
© Musikland Niedersachsen, Foto: Marc Bollhorst | Musikland Niedersachsen, Hannoversche Gesellschaft für Neue Musik
Unser Ziel: In der Fläche wirken
Die Stiftung Niedersachsen handelt im Sinne und Interesse des Gemeinwohls und der Entwicklung des Landes Niedersachsen. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel setzen wir im Sinne unserer Ziele ein:
Wir geben Impulse und schaffen Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion. Wir wirken landesweit und damit in allen Regionen des Bundeslandes Niedersachsen. Wir stärken Standorte und damit auch die Lebensqualität im Land. Wir sichern Kontinuität im breiten kulturellen Angebot Niedersachsens. Wir ermöglichen die nachhaltige Kulturproduktion.
Wir geben Impulse und schaffen Freiräume für die zeitgenössische Kulturproduktion. Wir wirken landesweit und damit in allen Regionen des Bundeslandes Niedersachsen. Wir stärken Standorte und damit auch die Lebensqualität im Land. Wir sichern Kontinuität im breiten kulturellen Angebot Niedersachsens. Wir ermöglichen die nachhaltige Kulturproduktion.
Landesweites Engagement für eine starke Kulturlandschaft
Die regionale Verteilung der Förderprojekte spiegelt das landesweite Engagement der Stiftung Niedersachsen wider. Wir sind kontinuierlich in der gesamten Fläche aktiv und in allen Landkreisen und (kreisfreien) Städten immer wieder präsent.
Regionale Stärken und Schwerpunkte zeigen sich bei einem Blick auf die geförderten Projekte: In der Region Hannover dominieren die Theaterszene und Musikveranstaltungen, im Landkreis Hildesheim werden ebenfalls viele freie Theatergruppen gefördert. Der Landkreis Wolfenbüttel ist im Bereich der Literatur stark vertreten. Die Förderung der Wissenschaft nimmt im Landkreis Göttingen eine besondere Rolle ein, die der Museen in Braunschweig und Oldenburg.
Die Stiftung Niedersachsen ist verlässliche Partnerin dieser kulturellen Vielfalt. Wir sind daran interessiert, in allen Regionen des Landes Qualität zu sichern und neue Ideen zu begleiten.
Regionale Stärken und Schwerpunkte zeigen sich bei einem Blick auf die geförderten Projekte: In der Region Hannover dominieren die Theaterszene und Musikveranstaltungen, im Landkreis Hildesheim werden ebenfalls viele freie Theatergruppen gefördert. Der Landkreis Wolfenbüttel ist im Bereich der Literatur stark vertreten. Die Förderung der Wissenschaft nimmt im Landkreis Göttingen eine besondere Rolle ein, die der Museen in Braunschweig und Oldenburg.
Die Stiftung Niedersachsen ist verlässliche Partnerin dieser kulturellen Vielfalt. Wir sind daran interessiert, in allen Regionen des Landes Qualität zu sichern und neue Ideen zu begleiten.