Nachhaltigkeit

Mit der Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit bieten wir Kulturförderern ein gemeinsam nutzbares Tool an, um nachhaltiges Engagement ihrer Antragsteller abzufragen.
Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit

Die digitale Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit

Die Checkliste „Ökologische Nachhaltigkeit“ steht allen kulturfördernden Institutionen, Stiftungen, Verbänden und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Entwickelt wurde die Checkliste in einem gemeinsamen Prozess niedersächsischer Kulturförderer für die Antragstellung von Förderungen im Bereich Kunst, Kultur und kulturelle Bildung. Sie ist in allen kulturellen Sparten, im ländlichen oder urbanen Raum, vom Ehrenamt oder Hauptamt, von kleinen oder großen Einrichtungen sowie von Kollektiven oder Einzelkünstlerinnen gleichermaßen nutzbar.

Wenn Sie die Checkliste im Rahmen Ihres Antragsverfahrens einsetzen, muss die entsprechende Datei in Ihre eigene Website eingebunden werden. Antragstellerinnen können die Checkliste dann direkt bei Ihnen aufrufen und ausfüllen.

Ein gemeinsames Tool für die Kultur

Antragstellerinnen bewerten in den Themenfeldern Interne Organisation, Kommunikation und Vernetzung, Energieeffizienz und Gebäude, Energieversorgung, Beschaffung, Catering, Abfall und Recycling, Mobilität, Unterbringung und Tourenplanung sowie Klimafolgenanpassung die Nachhaltigkeit ihres Handelns. Aus diesen Angaben errechnet sich ein Prozentwert, der den aktuellen Status der Nachhaltigkeit wiedergibt. Das Ergebnis kann als PDF heruntergeladen und als ergänzendes Dokument mit Anträgen bei Kulturförderern eingereicht werden. Einmal jährlich ausgefüllt können Antragstellerinnen ihr Nachhaltigkeitsengagement so bei unterschiedlichen Förderern und Anträgen gleichzeitig sichtbar machen.
  • Sie erhalten ein Gesamtpaket mit der Checkliste und notwenigen Dateien in den Formaten .js, .css und .html, einen Ratgeber mit weiterführenden Informationen sowie eine Anleitung zur Anwendung der Checkliste.
  • Die Checkliste sowie die weiterführenden Informationen müssen auf Ihrer Website eingebunden werden.
  • Die Checkliste ist im höchsten Standard für Barrierefreiheit (AAA) programmiert.
  • Die Daten werden nur temporär und lokal beim Antragsteller gespeichert.
  • Ob die Checkliste bei einem Antrag bei Ihnen verpflichtend eingereicht werden muss oder an Förderbedingungen geknüpft wird, liegt in Ihrer Entscheidung.
  • Ihre Antragstellerinnen erhalten nach dem Ausfüllen der Checkliste ein PDF, so dass das Ergebnis der Checkliste auch bei anderen Förderern bzw. mit anderen Anträgen eingereicht werden kann.

Download der Anwendung Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit

Anmelden

Bitte registrieren Sie sich zuerst mit einem Benutzernamen und Passwort und notieren Sie sich Ihre Zugangsdaten. Nach dem Login werden Sie direkt zum Downloadbereich weitergeleitet.

* Erforderlich

Registrieren | Passwort vergessen

Infoveranstaltungen

Die Stiftung Niedersachsen bietet in den kommenden Monaten online Informationsveranstaltungen zu allen Fragen rund um die Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit an. Melden Sie sich an!

Bei Fragen zur Checkliste wenden Sie sich bitte an:

Porträt von Daniela Koß
Daniela Koß
Soziokultur, Theater & Tanz