
© Eckhard Albrecht | Impression des Museumsdorfs Cloppenburg. Zu sehen sind der Teich mit Dorfkrug und Speicher
Kulturort | Das Museumsdorf Cloppenburg
Vorgestellt in der Reihe niedersächsische Kulturorte
100 Jahre Einblicke in die Alltags- und Sozialgeschichte im ländlichen Niedersachsen
Seit nunmehr 100 Jahren begeistert das Museumsdorf Cloppenburg das Publikum aus nah und fern mit vielfältigen Einblicken in die Lebens- und Arbeitswelten, Alltags- und Sozialgeschichte im ländlichen Niedersachsen. Damit ist es das älteste wissenschaftlich geführte Freilichtmuseum Deutschlands. Rund 250.000 Besucher*innen pro Jahr besuchten vor der Pandemie das rund 25 Hektar große Museum in Dorfform mit seinen 60 Gebäuden aus fünf Jahrhunderten.
Das Jubiläum feiert das Museumsdorf mit der Sonderausstellung „2022 – 100 Jahre für die Zukunft”. Elf Ausstellungscontainer zogen dafür in das Museumsdorf. Sie repräsentieren zehn Dekaden der Geschichte des Museumsdorfs von den 1920ern bis in die 2000er Jahre und stehen je für ein Gebäude.
Und noch eine Besonderheit hat zum Jubiläum Einzug gehalten: der Schlafcube Sleeperoo. Könnten Sie sich eine Nacht allein im Museumsdorf Cloppenburg vorstellen? Im Schlafcube ist das jetzt möglich. Nach Toresschluss können Übernachtungsgäste allein die abendliche und nächtliche Stimmung im Dorf mit seinen Hofanlagen, Landarbeiterhäusern, Mühlen, der Kirche und der vielfältigen Tierschar erleben. Ob das Tanzbein in der Dorfdiskothek „Zum Sonnenstein” geschwungen werden kann, wäre zu klären.
Das Jubiläum feiert das Museumsdorf mit der Sonderausstellung „2022 – 100 Jahre für die Zukunft”. Elf Ausstellungscontainer zogen dafür in das Museumsdorf. Sie repräsentieren zehn Dekaden der Geschichte des Museumsdorfs von den 1920ern bis in die 2000er Jahre und stehen je für ein Gebäude.
Und noch eine Besonderheit hat zum Jubiläum Einzug gehalten: der Schlafcube Sleeperoo. Könnten Sie sich eine Nacht allein im Museumsdorf Cloppenburg vorstellen? Im Schlafcube ist das jetzt möglich. Nach Toresschluss können Übernachtungsgäste allein die abendliche und nächtliche Stimmung im Dorf mit seinen Hofanlagen, Landarbeiterhäusern, Mühlen, der Kirche und der vielfältigen Tierschar erleben. Ob das Tanzbein in der Dorfdiskothek „Zum Sonnenstein” geschwungen werden kann, wäre zu klären.

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | Museumsdorf Cloppenburg

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Eckard Albrecht | Frisches Brot
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Eckard Albrecht | Frisches Brot

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Julia Keßler | Infbox, Jubiläum Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Julia Keßler | Infbox, Jubiläum Museumsdorf Cloppenburg

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Julia Keßler | Jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Julia Keßler | Jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | Jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Susanne Kaiser | Jubilaeum Museumsdorf Cloppenburg

© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Simoen Göll | Sleeperoo im Museumsdorf Cloppenburg
© Museumsdorf Cloppenburg, Foto: Simoen Göll | Sleeperoo im Museumsdorf Cloppenburg

© Eckhard Albrecht | Impression des Museumsdorfs Cloppenburg. Zu sehen sind der Teich mit Dorfkrug und Speicher
© Eckhard Albrecht | Impression des Museumsdorfs Cloppenburg. Zu sehen sind der Teich mit Dorfkrug und Speicher