Stiftung Niedersachsen / Suche Suche Suchbegriff Suchen 28 "Projektfoerderung" © Haus für Medienkunst Oldenburg | Haus für Medienkunst Oldenburg Kunst & Museum Projektförderung Förderbereich Kunst & Museen Wir tragen dazu bei, dass sich Museen und Kunstvereine in Niedersachsen als attraktive Kulturorte unserer Gesellschaft aufstellen können. Insbesondere begleiten wir Ausstellungen und Kunstfestivals. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten. © Alireza Huesseini | Cameo Kollektiv: Platz des Zusammensitzens Soziokultur Projektförderung Förderbereich Soziokultur Wir stärken das gemeinschaftliche Miteinander und fördern Kunst- und Kulturprojekte in soziokulturellen Zentren und Vereinen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten im Bereich Soziokultur. © Patrick Senner, Theater Lazarett | Impression des Theaters Lazarett in Aurich – Außenansicht des Theaters Kulturort Theater & Tanz Projektförderung Kulturort | Theater Lazarett Niedersächsischer Kulturort: Das Theater Lazarett in Aurich Mit dem Theater Lazarett wurde 2023 in Ostfriesland das erste professionelle Figurentheater mit festem Spielplan gegründet. Durch phantasievolle und eindrückliche Inszenierungen hat sich das junge Theaterteam schnell etabliert und die Vorstellungen sind regelmäßig ausgebucht. Wir stellen den niedersächsischen Kulturort vor. © Katrin Ribbe, Foto: Mathias Herrmann | Porträt Katrin Ribbe in Hannover 2025 Kulturkopf Kunst & Museum Projektförderung Kulturkopf | Katrin Ribbe Kulturkopf: Katrin Ribbe /Kulturkopf /Kunst-und-Museum /Projektfoerderung Kulturkopf | Katrin Ribbe © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Projektförderung Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Mit der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit stellen wir ein Werkzeug zur Verfügung, mit dem Antragsteller ihr nachhaltiges Engagement in neun Handlungsfeldern niedrigschwellig nachweisen können. Das Ergebnis der Checkliste erhalten Sie final als PDF. Dieses PDF ist bei jeder Antragstellung bei der Stiftung Niedersachsen im Onlineantrag verpflichtend einzureichen. Zeigen Sie uns Ihr nachhaltiges Engagement. © Stiftung Niedersachsen/Kateryna Lysovenko | Impression Stufen zur Kunst 2025/26: Kateryna Lysovenko Kunst & Museum Projektförderung Stufen zur Kunst 2025/26: Kateryna Lysovenko Stufen zur Kunst 2025 mit einer Wandkomposition von Kateryna Lysovenko Zum zwölften Mal präsentieren wir gemeinsam mit unserem Nachbarn, dem Kunstverein Hannover, die Stufen zur Kunst – eine außergewöhnliche künstlerische Aneignung des Treppenhauses im Künstlerhaus Hannover. Das Kunstwerk ist vom 1. Februar 2025 bis zum 1. Februar 2026 zu sehen. © Jörg Linnhoff | Literarisches Zentrum Göttingen Literatur Projektförderung Förderbereich Literatur Die Stiftung Niedersachsen fördert Literaturveranstaltungen, Lesungen und Literaturfestivals in ganz Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten. © Simona Bednarek | Überschlag Festival 2022 Musik Projektförderung Förderbereich Musik Wir fördern Konzerte und Festivals zeitgenössischer klassischer Musik und verschiedener Kulturen in ganz Niedersachsen. Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten der Stiftung Niedersachsen. © Raimund Zakowski | Künstlerhaus Hannover Projekte und Programme © unsplash.com, Foto: Jon Tyson | Mit Glühbirnen beleuchtetes Modell eines Fragezeichens, auf der Seite liegend Wann entscheidet die Stiftung über die Projektanträge? Sie sind an einer Förderung durch die Stiftung Niedersachsen interessiert? Wir haben auf dieser Seite häufig gestellte Fragen und Antworten zur Antragstellung zusammengestellt. © Stiftung Niedersachsen | Ansicht der digitalen Checkliste Ökologische Nachhaltigkeit Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Nachhaltige Kulturproduktion: Stiftung Niedersachsen führt Checkliste bei Antragstellung ein Webanwendung steht Kulturförderern bundesweit kostenlos zur Verfügung Die Stiftung Niedersachsen fordert von ihren Antragstellern ab sofort die Auseinandersetzung mit der ökologischen Nachhaltigkeit ihrer Projekte. Dafür hat die Stiftung eine digitale Checkliste entwickelt. In insgesamt neun Handlungsfeldern wird abgefragt, wie stark ökologische Nachhaltigkeit bereits in der Kulturinstitution verankert ist. Als Ergebnis erhalten die Kulturschaffenden eine PDF-Datei, die verpflichtend mit dem Förderantrag bei der Stiftung eingereicht werden muss. © Stiftung Niedersachsen | Gruppenfoto der Prozessbeteiligten an der Erstellung einer gemeinsamen Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Eine gemeinsame Erklärung zur Nachhaltigkeit in der Kulturförderung Unser Ziel: Nachhaltigkeit ermöglichen Die Stiftung Niedersachsen ist Unterzeichnerin der gemeinsamen niedersächsischen Erklärung Nachhaltigkeit in der Kulturförderung. © unsplash.com | Towfiqu barbhuiya | Kalenderblatt Antragsfristen Die Entscheidungen über die Förderanträge werden je nach Antragssumme in der Stiftung von unterschiedlichen Gremien getroffen: der Generalsekretärin, dem Verwaltungsrat oder dem Senat. Die für Ihren Antrag gültige Antragsfrist richtet sich daher nach der Höhe Ihrer Antragssumme. 1 2 Erst Seite Letzte Seite